Telefonische Anmeldung
Die erste Kontaktaufnahme mit der Praxis erfolgt in der Regel telefonisch. Dabei wäre es gut, wenn die Sorgeberechtigten das Kind anmelden. Jugendliche und junge Erwachsene können sich ab 16 Jahre selbst anmelden. Im ersten Telefonat bitten wir darum, einige Daten (z.B. Geburtsdatum, Krankenkasse) und bereits erste Informationen über den Anmeldegrund mitzuteilen.
Wir nehmen zunächst einmal alles auf und versuchen möglichst zeitnah ein Angebot in unserer Psychotherapeutischen Sprechstunde zu vermitteln. Dazu sollte man Geduld mitbringen, weil dies aufgrund der hohen Nachfrage in unserer Praxis, länger dauern kann.
Sollten sich in der Wartezeit die Probleme verschlimmern und / oder weitere Stressoren dazukommen, bitten wir um Rückmeldung, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Wird dagegen der Sprechstundentermin nicht mehr benötigt oder die angemeldete Person wurde in einer anderen Psychotherapie aufgenommen, bitten wir unbedingt darum, uns eine kurze Nachricht (z.B. auf unserem Anrufbeantworter oder per E-Mail) zukommen zu lassen. Stationäre Behandlungen oder Termine (auch regelmäßig) bei einem Psychiater / einer Psychiaterin gehören übrigens nicht dazu und ergänzen meist das psychotherapeutische Angebot, daher können sie ihre Anmeldung in diesem Fall weiterbestehen lassen.